Liebe Neun,

mein Name ist Vincent und ich gehe in die 5. Am WOW-Day habe ich mit meinem Freund Max schon beim Bauern Bellingröhr gearbeitet und dort Geld für das VLL-Projekt verdient.

In der Vorweihnachtszeit habe ich Lichterketten und Sterne gebastelt, die ich dann verkauft habe. Damit sind nochmal 100,– EURO zusammengekommen, die wir Euch diese Woche noch überweisen.

Zu Weihnachten verschenken wir Karten für das märchenhafte Dinner am 9.2.2019; darauf freuen wir uns schon alle.

So, jetzt aber FRÖHLICHE WEIHNACHTEN UND EINEN GUTEN RUTSCH!

Euer Vincent

Weihnachtslieder in der Fußgängerzone

Gestern haben Pia, Marie, Lara und Linn in Wesel musiziert. Es war kalt. Vor allem an den Fingern denn die Instrumente sind aus Metall. Aber die Vier haben tapfer und schön gespielt. Der Sound der Besetzung aus Querflöte, Bariton-, Alt- und Tenorsaxofon zog die herumflitzenden Weihnachtseinkäufer/innen schon von weitem an und lud ein, kurz inne zu halten.

Um die Finger wieder flott zu machen, mussten auch die Instrumentalistinnen mal kurz die heißen Punschtassen festhalten.

150,- € sind in den Saxofonkoffer gewandert.

Glühwein

Elias hat am Wochenende beim alljährlichen Glühweintrinken im Freundeskreis 200 Euro für das VLL Projekt gesammelt. 

Bei dieser enormen Summe könnte man auf folgendes schliessen: 1. Der Freundeskreis muss ziemlich geglüht haben, 2. Der Freundeskreis ist sehr groß,  3. Der Freundeskreis ist sehr spendabel oder 4. Alles zusammen.  ;o)

Ein großes, glühendes Dankeschön an Elias.

Evangelische Lutherkirche

Frau Zimmermann schreibt: 

„Liebe Klasse 9.

Der Basarkreis der ev. Lutherkirchengemeinde in Oberhausen veranstaltet jedes Jahr einen großen Basar, um gute Projekte zu unterstützen. In diesem Jahr haben wir Euer Projekt ausgesucht.
Wir können Euch nun die freudige Mitteilung machen, dass wir Euch 1.500,-€ zukommen lassen können.

Wir wünschen Euch viel Erfolg bei Eurer Aktion“

Viele Damen und ehrenamtlichen Helfer der Gemeinde basteln das ganze Jahr für den Weihnachtbasar in der Lutherkirche Oberhausen, wo die Sachen verkauft werden. Das eingenommene Geld fließt jedes Jahr an drei verschiedene Projekte, die immer neu ausgewählt werden. Soziale Projekte die mit Kindern zu tun haben werden bevorzugt ausgewählt.

Wir sagen Herzlichen Dank für Ihr Engagement und die gespendete Summe!

Foto: Edgar El on Panoramio.com

Wind Regen Waffeln

An dieser Stelle darf auch mal ein Bericht stehen, von einer nicht ganz so erfolgreichen Aktion:

Nach ambitionierter Planung des Reibekuchenverkaufs auf dem Spellener Markt sind die Protagonisten der Aktion am Tag zuvor kurzfristig auf Waffelverkauf umgeschwenkt. Es war nämlich abzusehen das mit Regen und viel Wind zu rechnen ist und Reibekuchen benötigen eine erheblich aufwändigere Infrastruktur für Herstellung und Verzehr. Die Verwendung eines Waffeleisens ist da einfacher. Dem Wetter geschuldet, blieben dann tatsächlich die Scharen hungriger Esser aus und trotz guter Vorbereitung, Spontaneität und gutem Willen kann dem VLL Projekt aus dieser Aktion nur ein überschaubarer Betrag zufliessen. Die extra für diese Aktion gespendeten Kartoffeln werden nun verkauft und privat verwertet.

Foto: designed by Rawpixel.com – Freepik.com

Märchenhaftes Dinner

Mit Märchen und Speisen um die Welt! Ein Ohren-Schmaus für Jung und Alt. Wir nehmen Sie mit auf eine kulinarische Reise für die Ohren und den Bauch. Nach einem prickelnden Aperitif hören wir von solchen, die satt wurden und anderen, denen es schlechter erging. Euch aber soll es gut ergehen bei Geschichten, Speis und Trank! Lassen Sie sich verzaubern von  einem wunderbaren 3-Gang-Menü. Dazu erleben Sie ein Geschichten-Potpourri vorgetragen von Sabine Kluth, Erzählerin der Europäischen Märchengesellschaft (www. sternweg.de).

Termine: 9.2.2019 und 23.3.2019 jeweils 18 Uhr

Karten sind zum Preis von 15 € (bitte das Geld passend mitbringen) über das Schulbüro der Freien Waldorfschule Dinslaken erhältlich, Tel: 02064/437608 (immer mittwochs / Ansprechpartnerin: Frau Goldmann)

Der Erlös der Veranstaltung kommt dem Projekt VLL 2019 der 9. Klasse der Freien Waldorfschule Dinslaken zugute.



Gutes aus gutem Boden

Wir möchten uns ganz herzlich bei Hof Schäfer aus Dingden bedanken, die uns mit einer 25 kg Kartoffelspende unterstützen. Die Erdäpfel werden nun zu Reibekuchen veredelt und am kommenden Freitag, den 7. Dezember auf dem Spellener Markt gebacken und hoffentlich gänzlich verzehrt. Der Spellener Bauernmarkt ist wegen seiner schönen Atmosphäre und seinem Angebot ein richtiges „Kleinod“ und immer einen Besuch wert. Überzeugen Sie sich selbst.

Logo des Spellener Bauernmarktes - Copyright: Bauernmarkt Spellen und Karl-Heinz KiedrowskiZusätzlich zu den Reibekuchen werden wir auch noch andere Leckereien, sowie selbstgebasteltes zur Weihnachtszeit anbieten.

dm Spendenübergabe

Sagenhafte 2.266,50 € sind bei der Spendenaktion am sogenannten „Black Friday“ zusammengekommen. dm stellt dem Konsum-Gimmick* vieler Märkte und Onlineshops seine Spendenaktion „giving is the new black“ entgegen und spendet an oben genanntem Freitag 5% des Tagesumsatzes an ausgewählte soziale und gemeinwohlorientierte Aktionen. Nochmals ein ganz großes DANKESCHÖN! dafür das wir dieses Jahr mit unserem VLL Projekt ausgewählt wurden.

* gimmick: noun /ˈɡɪm.ɪk/ something that is not serious or of real value that is used to attract people’s attention or interest temporarily, especially to make them buy something“ (aus dem Cambridge Dictionary)