Die erste Kabarett-Light-Kultur-Show: Du bist potentielles Publikum?Sei gewiss, Du erhältst nicht Satire-Diät, Pointe-to-Go und Dosen-Gag, leicht verdauliche Geistesnahrung zur perfekten Oberflächenentspannung.Wir werden stattdessen gnadenlos Geheuerlichkeiten besingen, Sprach- und Sprechverbrechen auf der Spur sein und flanieren in scheußlich-amüsant-grotesken Kabaretteinheiten entlang der Normaltabus zwischen Sicherheitsfanatismus und Gartenzwergzwang.Uns in die Linien werfen zwischen Light-, Leid- und Leit-Kultur. Erhellung erhoffen auf der Entdeckungsreise durch den ausgesprochenen Ungehalt selten bis nie entdeckter deutscher Kulturnische. Im Mangel einer Trauerkultur zwischen Datenschutz, Sextourismus und Schlagerklang manch noch zuletzt gehörte Sprachentgleisung auf ihr Eskalationspotential hintergraben und die ein oder andere Lichtgestalt ins schlechte Licht setzen. Das ist unsere… LIGHT-KULTUR!
06.04.2019 / 19:30 Uhr / VVK 10€, AK 12€
Sie erhalten Karten in den Buchhandlungen Korn in Wesel und Dinslaken, bei Buch & Präsent Mila Becker in Voerde – Friedrichsfeld, in der VHS Dinslaken und im Schulbüro der Waldorfschule (hier nur Mittwochs, Geld bitte passend mitbringen)
Selbstverständlich verwöhnen wir sie in der Pause wieder mit kleinen Snacks und mit Getränken.
Impressionen des ersten Märchen Dinners. Allen Beteiligten wurde von den Gästen höchstes Lob zuteil. Und das Beste ist: Sie haben Gelegenheit sich beim kommenden, zweiten Dinner am 23.03. selbst ein Bild davon zu machen.
Ein Ohrenschmaus für Jung und Alt. Wir nehmen Sie mit auf eine kulinarische Reise für die Ohren und den Bauch. Nach einem prickelnden Aperitif hören wir von solchen, die satt wurden und anderen, denen es schlechter erging. Euch aber soll es gut ergehen bei Geschichten, Speis und Trank!
Lassen Sie sich verzaubern von einem wunderbaren 3-Gang-Menü. Dazu erleben Sie ein Geschichten-Potpourri vorgetragen von Sabine Kluth, Erzählerin der Europäischen Märchengesellschaft (www. sternweg.de).
Am 23.3.2019 um 18 Uhr
Karten sind zum Preis von 15 € (bitte das Geld passend mitbringen) über das Schulbüro der Freien Waldorfschule Dinslaken erhältlich, Tel: 02064/437608 (immer mittwochs / Ansprechpartnerin: Frau Goldmann)
Der Erlös der Veranstaltung kommt dem Projekt VLL 2019 der 9. Klasse der Freien Waldorfschule Dinslaken zugute.
Euro haben wir von der Waldorf-Stiftung erhalten. „Sie soll für Initiativen zu einer menschengemäßen Erziehung und Bildung Fördermittel einwerben und bereitstellen.“ Wir bedanken uns recht herzlich! Näheres zum Engagement der Waldorf-Stiftung erfahren Sie hier.
Die von Engelbert Strauß gespendeten Kleidungsstücke haben nun alle einen neuen Besitzer oder eine neue Besitzerin gefunden. Dieser Posten hat unserem Projekt 620 € eingebracht. Danke!
Wir blicken auf einen fantastischen Wochenabschluss zurück. Sonntagabend fand in der mehr als gut besuchten Aula der Waldorfschule „Jazz ’N’ Snack & more“ statt.
Das „Jazz“ im Namen der Veranstaltung steht im Wesentlichen für die Performance der Jazzconnection. Diese hat sich in wechselnden Besetzungen seit Jahren einen hervorragenden Namen erspielt. Mitglieder dieses Ensembles sind Schüler, die in dieser Bigband ihren Wahlpflichtbereich absolvieren, sowie Schüler, die weiterhin in einer anspruchsvollen Formation ihr Instrument weiterspielen möchten. Hin und wieder ergänzt durch Gastmusiker aus der Eltern- oder Lehrerschaft. Die Spielfreude des Ensembles, das von Ralf Bazzanella zusammengehalten wird, lässt bei den Konzerten zuverlässig den Funken aufs Publikum überspringen. Genauso an diesem Abend. Auch Merle, die Vokalistin der aktuellen Jazzconnection Generation, bezauberte das Publikum.
Einen weiteren Genuss für die Ohren bekam das Auditorium vom Oberstufenchor des Wahlpflichtbereichs präsentiert. Geleitet von Rainer Stemmermann und André Schmechel wurde etwas weniger Jazz, dafür mehr Pop von dem Vokalensemble zum Besten gegeben. Gleich beim ersten Stück hat der Chorleiter das Publikum mit einbezogen und zum Mitsingen animiert. Eine ganze Turnhalle voller Wohlklang. Vom Piano aus kitzelte er nuancierte Akkorde aus den Schülerstimmbändern.
Und nun zu „& more“. Dieses Jahr hat zum ersten Mal Anne Bazzanella mit ihrem Theaterensemble dem aufmerksamen Publikum gezeigt, was die Schüler im Wahlpflichtbereich Improtheater so alles treiben. Mit einem Augenzwinkern wurde das Ensemble auf die Bühne bestellt: „Ein Improtheater improvisiert, wie der Name ja schon sagt. Ein wichtiges Merkmal des Jazz – und hier schließt sich der Kreis – ist ebenfalls die Improvisation.“, so Ralf Bazzanella, der smart wie üblich den Part des Conférenciers übernahm. Die Protagonisten um Anne zeigten gekonnt wie schlagfertig sie sind. Sie bezogen blitzschnell eingesagte Begriffe, Bilder und Gefühle aus dem Publikum in ihr Spiel mit ein und so entstanden kleine interaktive Geschichten. Es gab viele Lacher und tosenden Applaus für diesen überraschenden Programmpunkt. Chapeau!
In der zweiten Pause musste dann auch vom „Gourmet Team“, das für den „Snack“ Teil der Veranstaltung verantwortlich war, improvisiert werden, denn mit so vielen zu verköstigenden Zuschauern hatte niemand gerechnet. An der vorsichtigen Bestuhlung der Halle war zu merken, dass man mit weitaus weniger Gästen gerechnet hatte. Deshalb gingen in der ersten von zwei geplanten Pausen schon die Häppchen aus. Kurzer Hand wurde dann das Catering der Musiker mit den Gästen geteilt. Und das war die perfekte Manifestation des Ursprungsgedankens dieser Veranstaltung: Teilen! – mit denen, die weniger haben und weil wir es uns leisten können. Die Darbietungen und auch die Speisen und Getränke waren nämlich für alle kostenlos, lediglich Spenden wurden erbeten. Das Publikum hat die überragende Summe von 1525,93 € gespendet! Wow!
Wir möchten uns sehr herzlich bei Allen bedanken, die diese tolle Veranstaltung möglich gemacht haben. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit bedanken wir uns an dieser Stelle bei allen Protagonisten, die an dem Abend auf der Bühne standen beim, Technikteam der Schule, das schon Tage vorher in der Turnhalle aufgebaut und die Proben betreut hat, der Firma Höhnerbach für die großzüge Leihgabe der Mikrofone für das Theaterensemble, allen Eltern unserer Neun für das Catering, allen kleinen und großen Helfern für Deko, Küchendienst, Auf- und Abbau des Mobiliars und allen die ich hier vergessen habe. Und nicht zuletzt bei dem großartigen Publikum dieses Abends
mein Name ist Vincent und ich gehe in die 5. Am WOW-Day habe ich mit meinem Freund Max schon beim Bauern Bellingröhr gearbeitet und dort Geld für das VLL-Projekt verdient.
In der Vorweihnachtszeit habe ich Lichterketten und Sterne gebastelt, die ich dann verkauft habe. Damit sind nochmal 100,– EURO zusammengekommen, die wir Euch diese Woche noch überweisen.
Zu Weihnachten verschenken wir Karten für das märchenhafte Dinner am 9.2.2019; darauf freuen wir uns schon alle.
So, jetzt aber FRÖHLICHE WEIHNACHTEN UND EINEN GUTEN RUTSCH!
Gestern haben Pia, Marie, Lara und Linn in Wesel musiziert. Es war kalt. Vor allem an den Fingern denn die Instrumente sind aus Metall. Aber die Vier haben tapfer und schön gespielt. Der Sound der Besetzung aus Querflöte, Bariton-, Alt- und Tenorsaxofon zog die herumflitzenden Weihnachtseinkäufer/innen schon von weitem an und lud ein, kurz inne zu halten.
Um die Finger wieder flott zu machen, mussten auch die Instrumentalistinnen mal kurz die heißen Punschtassen festhalten.